Pincroft

Vorbehandlung

HIER BEGINNT DIE REISE ZU EINEM LEISTUNGSSTARKEM GEWEBE

In der Vorbehandlung werden die Textilien sorgfältig auf die nachfolgenden Prozesse inklusive Färben, Drucken oder Veredeln vorbereitet.

In diesem Stadium werden Verunreinigungen und natürliche Beisätze entfernt, um mit der Verarbeitung des Textils fortzufahren. Durch die Veränderung der Faserstruktur können neue Eigenschaften erzielt werden.

Die Vorbehandlung umfasst:

Bürsten
Es ist ein mechanischer Prozess, bei dem feine Metallbürsten über die Oberfläche des Gewebes reiben, um Flusen und Fasern zu entfernen, wodurch ein weicherer Textilgriff entsteht.

Sengen
Der Prozess, bei dem ein Stoff durch eine Gasflamme geführt wird, um überstehende Fasern, Garnenden und Fussel abzubrennen.

Entschlichten
Ist der Vorgang, bei dem eine Substanz, die sogenannte “Schlichte”, entfernt wird, die dem Rohgewebe hinzugefügt wurde, um das Weben zu erleichtern. Sobald dieser entfernt ist, wird das Gewebe hydrophil und eignet sich zum Färben.

Scheuern
Ist ein chemischer Prozess, bei dem das Gewebe behandelt wird, um Öl, Fett, Wachs und andere natürliche und zugesetzte Verunreinigungen zu entfernen, um die Farbstoff- und Chemikalienaufnahme des Gewebes zu beschleunigen, den Griff zu verbessern und die natürliche Farbe zu entfernen.

Bleichen
Ist ein Verfahren, bei dem das Rohgewebe entfärbt wird, indem die natürlichen und/oder erworbenen färbenden Bestandteile aus der Faser entfernt werden, um dem Textilmaterial einen Grundweißgrad zu verleihen.

Mercerisieren
Ist die chemische Behandlung des Rohmaterials, bei der die Fasern zum Aufquellen gebracht werden, um den Glanz und die Färbbarkeit des Textils zu erhöhen.

Wir sind für Sie da

Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung und lassen Sie sich von Pincroft die Kompetenz und den Kundenservice zeigen, der das Unternehmen seit vielen Jahrzehnten an der Spitze der Veredelung hält. Ihre Anfrage wird kompetent beantwortet – und das ganz unverbindlich.